vhs | vhs Karlsfeld |
Kursnummer | K17278 |
Dozentin |
Silvia Exner
|
Datum | Mittwoch, 14.01.2026 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 16,00 EUR |
Ort |
vhs-Seminarraum, Am Finkenschlag 2, 85757 Karlsfeld
|
Finden Sie mit der uralten japanischen Kunst des Kintsugi einen Weg, Ihr Leben wieder zusammenzufügen.
Fühlen Sie sich manchmal, als wäre Ihr Leben in tausend Scherben zersplittert?
Eine Beziehung in die Brüche gegangen
Sie haben Ihren Job verloren
Sie leiden unter den Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit
Sie haben einen geliebten Menschen verloren
Oder Sie hadern mit sich und dem Schicksal: Sie sind wütend darüber, dass ausgerechnet Sie diese Krise durchleben müssen.
Egal was passiert ist – Sie stehen vor einem Scherbenhaufen und wissen nicht, wie Sie die Teile wieder zusammensetzen sollen.
Alles scheint zerbrochen und Sie haben das Gefühl nie wieder ganz zu werden.
Kintsugi, die „Kunst der goldenen Reparatur“, zeigt Ihnen, wie Sie Krisen, Verluste und Lebensumbrüche mit Hilfe einer jahrhundertealten japanischen Kunst überwinden und heilen können. Die Philosophie dahinter besagt, dass Brüche und Makel uns nicht schwächen, sondern stärken und neue Wege öffnen.
Anhand von Kintsugi lernen Sie, Ihr Leben Schritt für Schritt neu aufzubauen.
Kintsugi ist mehr als eine Kunsttechnik – es ist eine Lebensphilosophie, die Sie lehrt, Schritt für Schritt mit persönlichen Krisen umzugehen und diese in Weisheit und Lebensfreude zu verwandeln.
Dieses Seminar gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, die auf japanische Lebensweisheiten und psychologische Methoden beruhen. Es hilft Ihnen, wieder aufzublühen – egal was Ihnen widerfahren ist. Sie werden angeleitet und motiviert, eigene Bruchstellen zu reparieren und zu „verzieren“. Durch dieses Hervorheben zeigt man Stolz, welche Schwierigkeiten man im Leben gemeistert hat – anstatt sich zu verstecken und nach Perfektionismus zu streben. Denn auch unsere Schwächen und Erfahrungen mache uns zu dem liebenswerten Menschen, der wir sind.