vhs | vhs Karlsfeld |
Kursnummer | K13130 |
Dozent |
Walter Hylek
|
Datum | Montag, 19.01.2026 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
online
|
Noch immer haben viele Personen keine Vorsorge für den Fall getroffen, ihre Angelegenheiten einmal nicht mehr selbst regeln zu können. Dabei kann jeder von uns z. B. aufgrund schwerer Erkrankung, eines Unfalls oder schlicht aus Altersgründen in diese Situation geraten. Tritt diese Lage ein, finden sich der Betroffene und seine Angehörigen in einer schwierigen Situation wieder. Denn die Versorgung des Betroffenen muss nicht nur in tatsächlicher Hinsicht (z.B. durch Pflegeleistungen) sicher gestellt werden, sondern auch in rechtlicher Hinsicht.
So sind die Angehörigen, ohne zuvor erteilte Vollmacht, außer Stande den Betroffenen rechtswirksam zu vertreten. Dies ist aber in vielerlei Hinsicht erforderlich. Die dann notwendige gerichtliche Bestellung einer - ggf. sogar familienfremden - Betreuungsperson ist aufwändig, die fortdauernde Mitsprache des Betreuungsgerichts ungewollt. Die Wünsche des Betroffenen hinsichtlich seiner weiteren Lebensführung und ärztlichen Behandlung können von den Angehörigen und dem medizinischen Fachpersonal oft nur mühsam oder gar nicht ermittelt werden.
Vor diesem Hintergrund möchte der Online-Vortrag über die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge in verständlicher Form aufklären. Die Formalien, der notwendige Inhalt und die rechtliche Verbindlichkeit der jeweiligen Vorsorgeregelungen werden ausführlich und praxisnah dargestellt.
Die Veranstaltung findet online statt..