vhs | vhs Karlsfeld |
Kursnummer | K10070 |
Kursleitung |
go travel GmbH
|
erster Termin | Sonntag, 17.05.2026 00:00–00:05 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 24.05.2026 00:00–00:05 Uhr |
Gebühr | 1.650,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Flughafen München
|
Die vhs Karlsfeld empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm diese Bildungsreise.
Veranstalter: go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671
Vertragspartner: go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 094
Anmeldeschluss: 15.03.26 (später nur auf Anfrage, die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
Zwei Hälften - eine Insel. Ist es Zufall, dass Aphrodite hier aus dem Meerschaum gestiegen ist? Die Göttin der Schönheit lebte auf einer der schönsten Insel des Mittelmeers. Die seit je her begehrte Insel stand im Laufe der Geschichte immer unter dem Einfluss Afrikas, der Levante, Europas, der Türkei und Griechenlands. Dies machte die Insel mal zum Schauplatz von Auseinandersetzungen und mal machte sie die Schöne des Mittelmeers zum Punkt, an dem all dies verschmolz. Lassen wir uns von dieser Schönen verwöhnen.
1.Tag: Willkommen auf Zypern
Flug ab München nach Larnaka. Vom Flughafen fahren wir direkt ins Hotel Im Raum Larnaka. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Gassen Larnakas.
2.Tag: Heidenkult und Christentum
Nach dem Frühstück geht es nach Paphos. Während der Fahrt entlang der Küste erreichen wir den Geburtsplatz der Aphrodite. (Eintritt incl.) Der griechischen Mythologie zufolge ist die Göttin der Liebe und der Schönheit an dieser Stelle aus dem Schaum des Meeres geboren. Anschließend besuchen wir im Dorf Yeroskipos die fünf Kuppeln Kirche von Ayia Paraskevi mit den wunderschönen Fresken aus dem 9. Jh. und wir fahren weiter zum Hafen. Im archäologischen Park besuchen wir die Villa des Dionysos (Eintritt incl.). Die Mosaike, die die Villa schmücken sind ein sehr schönes Beispiel für antike Wohnkultur. Freie Zeit am Hafen für eine Mittagspause. Am Nachmittag besuchen wir Königsgräber aus der hellenischen Zeit in der Nekropolis der antiken Stadt Nea Paphos. Anschliessend geht es nach Limasol. Seit 2014 lädt die neu gestalltete Marina Promenade zum flanieren ein. Übernachtung im Raum Larnaka.
3.Tag: Zwei Religionen zwei Heiligtümer und die zweigeteilte Hauptstadt
Nach dem Frühstück im Hotel brechen wir auf zu einem Spaziergang, der uns zu der Kirche des heiligen Lazarus führt. Hier werden wir einiges über den griechisch-ortodoxen Glauben erfahren. Nicht weit ist auch ein wichtiges Heiligtum der Moslems. Die Hala Sultan Tekke wird nach der Öffnung der Demarkationslinie von Moslems, die auf der Insel leben, vielfach besucht. Es geht im Anschluss weiter nach Nikosia. Willkommen im Labyrinth der Gassen von Nikosia oder wie man im türkischen sagt: “Lefkosa”. Wir werden die Stadt von der griechischen Seite erreichen und von der türkischen verlassen. Während der Besichtigung werden wir zu Fuss die
Grenze überqueren, also die Ausweise nicht vergessen. Im türkischen Teil der Stadt zählen die Selimiye Moschee (Eintritt incl.) und die Büyük Han (Eintritt incl.) zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Anschließend geht es weiter nach Girne (Kyrenia). Übernachtung im Raum Famagusta.
4.Tag: Zur östlichen Spitze
Am heutigen Tag begeben wir uns bei einer Panoramafahrt in den unberührten Teil Nordzyperns Richtung Karpaz. Wir kommen zunächst vorbei an dem malerischen Fischerdörfchen Dipkarpaz und fahren weiter zum faszinierenden Kloster St. Andreas (Eintritt inkl.). Dieses wurde dem Apostel Andreas gewidmet und gilt als einer der bedeutsamsten Wallfahrtsorte der Insel. Anschließend erreichen wir den Golden Beach, den wohl schönsten Strand Zyperns. Mit etwas Glück sehen wir hier bei einem gemütlichen Spaziergang die Spuren der bekannten Meeresschildkröten „Caretta Caretta“ im Sand. Anschliessend geht es weiter ins Hotel. Übernachtung im Raum Famagusta.
5.Tag: Antike und Mittelalter
Unsere heutige Erkundungstour führt uns zum nächsten Highlight unserer Reise: die prunkvolle Kathedrale St. Nikolaus in Famagusta (Eintritt inkl.). Nach der Eroberung der Insel von den Osmanen wurde sie zur heutigen Lala-Mustafa-Pascha-Moschee umgewandelt. Im Anschluss fahren wir zu der direkt am Meer gelegenen Römerstadt Salamis (Eintritt inkl.). Dort betrachten wir die Ruinen des Gymnasiums, des Forums und der Therme. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages besuchen wir im nahen Kloster St. Barnabas (Eintritt inkl.) den Sarkophag des Heiligen Barnabas – Apostel, Märtyrer und verehrt als zypriotischer Nationalheiliger. Übernachtung im Raum Kyrenia/Girne
6.Tag: Land und Leute
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einer Land und Leute Fahrt. Im Dorf Akdeniz werden wir das Dorfleben kennenlernen. Wie legt man die köstlichen Oliven ein, wie backt man das leckere Brot und wie schmeckt wohl der hiesige Haloumi Käse. Mit Geländewagen erkunden wir die Umgebung. Nach der Pause an dem einsamen Strand fahren wir zurück nach Kyrenia (Girne). Die Burg von Girne beherbergt ein antikes Schiffswrack, welches dem Besucher die Möglichkeit gibt sich vorzustellen, wie damals die Seefahrt funktionierte. Den Tag lassen wir in Bellapais bei einem Brandysauer ausklingen. Übernachtung im Raum Kyrenia/Girne.
7.Tag: Tag zur freien Verfügung
Heute lassen wir die Seele baumeln am Strand des Hotels. Für unternehmungslustige Gäste organisieren wir bei Bedarf einen Ausflug (gegen Aufpreis). Übernachtung im Raum Kyrenia/Girne.
8.Tag:
Abreise und Transfer zum Flughafen in Larnaca und Rückflug.
Leistungen:
Unsere Reisebegleitung erwartet Sie in München am Flughafen
Flüge mit Lufthansa München – Larnaka - München
Steuern und Gebühren für den Flug (Stand Juni 2025, eine Nachberechnung seitens der Airline ist möglich)
Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
7 x Übernachtung inklusive Frühstück in guten Mittelklassehotels
5 x Abendessen (Tag 3 – Tag 7)
Ausflüge und Besichtigungen laut Programm
Inklusive Eintritte gemäß Programm
Klimatisierter Bus während der Rundreise
örtliche, deutschsprachige Reiseleitung: Ersel Karaman
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1650,- €
Einzelzimmerzuschlag: 245,- €
Anmeldeschluss: 15. März 2026, später nur auf Anfrage möglich
Mindestteilnehmer: 15 Personen
Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt
Abschluss von Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung möglich.
Die Airline behält sich vor, evtl. bei Ticketausstellung Steuern und Gebühren auf den ursprünglichen Flugpreis nachzuberechnen, diese wir wiederum an die Kunden weiterreichen.
Diese Veranstaltung ist nicht online buchbar! Das Anmeldeformular und die ausführliche Reisebeschreibung können Sie in unserer Geschäftsstelle anfordern oder abholen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 17.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
2. | Mo., 18.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
3. | Di., 19.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
4. | Mi., 20.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
5. | Do., 21.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
6. | Fr., 22.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
7. | Sa., 23.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |
8. | So., 24.05.2026 | 00:00–00:05 Uhr |