vhs | vhs Karlsfeld |
Kursnummer | K10030 |
Dozenten |
Siegfried Weber
Dr. Augustin Studienreisen GmbH |
erster Termin | Freitag, 16.05.2025 00:00–00:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 23.05.2025 00:00–00:00 Uhr |
Gebühr | 1.798,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Flughafen München
|
Die vhs Karlsfeld empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm diese Bildungsreise.
Veranstalter/Vertragspartner: Dr. Augustin Studienreisen
Anmeldeschluss: 07.02.2025
Apulien, die sonnenverwöhnte Region am „Stiefelabsatz“ Italiens,
hat für Naturliebhaber und kulturhistorisch Interessierte
gleichermaßen unglaublich viel zu bieten. Herrliche Landschaftspanoramen,
beeindruckende Städte, malerische Dörfer,
traumhafte Strände, eine Fülle kultureller Schätze und nicht zuletzt
die vorzügliche mediterrane Kulinarik machen Apulien zu
einem unvergesslichen Reiseziel.
Auch der Erholungsfaktor kommt in unserem Strandhotel nicht
zu kurz, und durch die Unterbringung in einem einzigen Hotel
entfällt auch das tägliche Kofferpacken!
Tag 1: Anreise (A)
Direktflug mit Air Dolomiti von München nach Bari, wo wir gegen Mittag ankommen. Vom Flughafen geht es direkt in die Altstadt, die wir nach einer kurzen Mittagspause er-kunden.
Unser Streifzug durch das liebevoll restau-rierte Gassengewirr führt uns u.a. zur mittelalterlichen Festungsanlage Castello (Außen-besichtigung), sowie zur Kathedrale San Sabino und der Basilika San Nicola, in der sich die Reliquien des Heiligen Nikolaus befinden. In den angrenzenden Stadtvierteln der „Neustadt“ sehen wir eindrucksvolle Bauwerke aus dem 19. Jahrhundert und genießen schöne Ausblicke auf den Hafen und die Strandpromenade.
Die Weiterfahrt zu unserem Hotel bei Monopoli unterbrechen wir in Polignano a Mare, das malerisch auf einer Felsklippe hoch über dem türkisblauen Meer liegt.
Nach dem Check-In im 4-Sterne-Strandhotel „Porto Giardino Resort“ lassen wir den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Tag 2 (F/A): Lecce - Otranto
Das heutige Tagesprogramm führt uns zunächst zur „Perle des apulischen Barocks“, nach Lecce, auch bekannt als „Florenz des Südens“. Mittelpunkt ist die Piazza Sant' Oronzo, die beherrscht wird von den Überresten des Teatro Romano, das einzige römische Amphitheater in Apulien, das in einem Stadtzentrum liegt. Weitere Höhepunkte sind die Piazza del Duomo mit der großartigen Kathedrale und dem angrenzenden Bischofspalast, die atemberaubend gestaltete Basilika Santa Croce sowie weitere eindrucksvolle Bauwerke aus der Barockzeit. Nicht fehlen darf auch eine Kostprobe der leckeren lokalen Gebäckspezialität Pasticciotto Leccese.
Nach der Mittagspause erfolgt ein Abstecher zur Steilküste bei Sant‘ Andrea mit ihren spektakulären Klippen und Felsformationen. Kurz danach erreichen wir das bezaubernde Otranto, die östlichste Stadt Italiens. Neben der malerisch am Meer gelegenen Altstadt begeistert Otranto mit dem Castello Aragonese, einer imposanten Festungsanlage, so-wie mit der Kathedrale Santa Maria Annunziata mit ihrem kunstvollen großflächigen Fußbodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert.
Tag 3 (F/A): Altamura - Matera
Nach dem Frühstück machen wir uns zunächst auf den Weg nach Altamura. Die historische Altstadt ist geprägt von engen Gassen, steinernen Bögen und malerischen Innenhöfen. Ein kunsthistorisches Highlight ist die Kathedrale Santa Maria Assunta, ein wahres Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert, deren Bau durch den Stauferkaiser Friedrich II. veranlasst wurde. Den Beinamen "Stadt des Brotes" verdankt Altamura dem berühmten, nur hier auf traditionelle Art hergestellten Holzofenbrot, das wir in einer historischen Bäckerei probieren werden.
Weiter geht es in die Basilikata nach Matera. Die malerisch über einer Gebirgsschlucht thronende Stadt wurde 2019 als europäische Kulturhauptstadt ausgezeichnet. Hier befinden sich auch die Sassi, einzigartige Höhlensiedlungen, die schon im 11. Jahrhundert aus dem weichen Tuffgestein geschlagen wurden und teilweise noch bis in die 1960er Jahre bewohnt waren. Seit 1993 sind sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Bei einem Rundgang durch die verwinkelte Altstadt sehen wir u.a. mittelalterliche Felsenkirchen mit gut erhaltenen Fresken. Dabei lassen wir den ganz besonderen Charme der Stadt auf uns wirken, bevor wir die Rückfahrt zu unserem Hotel antreten.
Tag 4 (F/M/A): Castel del Monte - Trani
Erstes Tagesziel ist das Castel del Monte, ein bemerkenswertes Meisterwerk mittelalterlicher Architektur. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende restaurierte Festung thront, schon von weitem sichtbar, auf einem 540 Meter hohen Hügel und gehört seit 1996 ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der geometrisch perfekte achteckige Grundriss mit seinen acht Ecktürmen könnte eine Krone symbolisieren, doch ist bis heute ungeklärt, zu welchem Zweck Friedrich II. diesen Bau tatsächlich errichten ließ.
Die umliegende Landschaft ist geprägt von Weinbau und weitläufigen Olivenhainen. Die hier produzierten Olivenöle zählen qualitativ zu den weltweit besten ihrer Art, wovon wir uns bei einer Verkostung während des Mittagessens überzeugen können. Kulinarisch werden wir mit einer Auswahl von typischen Speisen der Region verwöhnt.
Letzter heutiger Programmpunkt ist Trani, ein wundervoller Küstenort, der mit seinem historischen Charme und mediterranen Flair jeden Besucher fasziniert. Ein Highlight von vielen ist die Hafenpromenade, unangefochtener „Star“ der Stadt jedoch die „Königin der apulischen Kathedralen“, San Nicola Pellegrino, eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Kirchenarchitektur in Apulien. Untypisch, aber umso malerischer ist ihre einzigartige Lage direkt am Meer.
Tag 5 (F/A): Ostuni - Alberobello - u.a.
Unweit unseres Hotels liegt Ostuni, die „Weiße Stadt Apuliens“, die sich mit ihren weißgetünchten verschachtelten Häusern eindrucksvoll über das flache Umland erhebt. Sowohl der Anblick von unten auf die Stadt als auch die Aussicht von oben über die endlosen Olivenhaine und Weingärten ist gleichermaßen überwältigend. Aber auch die engen Gassen der pittoresken Altstadt rund um die Piazza della Libertà strahlen eine unvergleichliche Atmosphäre aus.
Über einen kurzen Zwischenstopp in Locorotondo mit seiner nahezu kreisrund angelegten Altstadtstruktur gelangen wir nach Alberobello. Überregionale Bekanntheit erlangte der Ort durch seine weltweit einzigartigen Trulli. Dabei handelt es sich um weiße Rundhäuser mit kegelartigen Dächern, die an Zipfelmützen erinnern, und seit 1996 als UNESCO Weltkulturerbe gelistet sind.
Auf der Rückfahrt zum Hotel legen wir noch einen Halt in Martina Franca ein, wo barocke Eleganz auf ursprünglichen Charme trifft. Die pittoreske Altstadt wartet sowohl mit einem Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen, als auch mit kunstvoll verzierten Palästen, Kirchen und Adelshäusern aus der Barockzeit auf.
Tag 6 (F/A):Taranto - Manduria - Cisternino
Unser letzter Ausflug führt uns quer durch den „Stiefelabsatz“ nach Taranto (Tarent) am Ionischen Meer. Hier besichtigen wir das Castello Aragonese, ein gewaltiger, vorbildlich restaurierter Festungskomplex aus dem 15. Jahrhundert. Fast idyllisch liegt die historische Altstadt auf einer über eine Drehbrücke zugänglichen kleinen Insel. Viele Gebäude wurden hier aber schon vor Jahrzehnten verlassen und dem Verfall preisgegeben, versprühen aber gleichwohl einen nostalgisch-morbiden Charme. In starkem Kontrast dazu steht die schicke Uferpromenade in der Neustadt mit ihren herrlichen Ausblicken über das Ionische Meer, wo sich ein entspannter Bummel während der Mittagspause anbietet.
Danach steuern wir das nahegelegene Manduria an, Heimat des bekannten Primitivo-Weines. Der Besuch einer Weinkellerei, verbunden mit einer Weinprobe, darf hier natürlich nicht fehlen.
Abschließend besuchen wir noch Cisternino. Wegen seines bezaubernden historischen Zentrums, das die typische apulische Architektur widerspiegelt, wird der Ort auch "Perle des Itria-Tals" genannt.
Tag 7 (F/A): Freizeit
Dieser Tag steht für Entspannung am Strand oder eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
Tag 8 (F): Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Bari und Rückflug nach München.
Inklusivleistungen:
• Direktflüge München-Bari u. zurück mit Air Dolomiti inkl. aller Steuern und Ge-bühren (Stand 10/2024: 88,- €)
• Tagesausflüge im Reisebus, der Grup-pengröße entsprechend, gem. Pro-gramm
• 7 Übernachtungen mit Halbpension im 4-Sterne-Strandhotel (Landeskategorie) „Porto Giardino Resort“ (bei Monopoli) mit Balkon oder Terrasse
• Mittagessen (Tag 4)
• Weinprobe (Tag 6)
• Transfers, Besichtigungen und Ausflüge incl. Eintrittsgeldern gem. Programm
• deutschsprachige Reiseleitung während der Ausflüge; ständige Reisebegleitung durch Sigi Weber ab/bis München
• Audio-Headset für jeden Teilnehmer
• Sicherungsschein gem. § 651k BGB
Im Reisepreis nicht enthalten:
• Getränke und restliche Verpflegung au-ßerhalb des Programms
• Reiseversicherungen, Trinkgelder
• Sämtliche nicht ausdrücklich benannte Reiseleistungen
Sonstiges:
• Einzelzimmerzuschlag: 280,- EUR
• Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
(maximal 26)
• Notwendige Änderungen des Programmablaufs vorbehalten
Reisepreis:
1.798,- € p.P. im DZ
Diese Veranstaltung ist nicht online buchbar! Das Anmeldeformular und die ausführliche Reisebeschreibung können Sie in unserer Geschäftsstelle anfordern oder abholen.
Besuchen Sie unseren kostenlosen Infoabend am 23. Januar 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr. Voranmeldung zum Infoabend (unbedingt erforderlich!) online, telefonisch unter 08131 900940 oder per Mail an E-Mail Senden. Den detaillierten Reiseprospekt und Anmeldeformulare bekommen Sie am Infoabend oder im vhs-Büro.
Die Volkshochschule Karlsfeld empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners - damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 16.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
2. | Sa., 17.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
3. | So., 18.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
4. | Mo., 19.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
5. | Di., 20.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
6. | Mi., 21.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
7. | Do., 22.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |
8. | Fr., 23.05.2025 | 00:00–00:00 Uhr |