vhs | vhs Karlsfeld |
Kursnummer | C10041 |
Dozenten |
Dr. Augustin Studienreisen GmbH
Siegfried Weber |
erster Termin | Samstag, 23.09.2023 00:00–00:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 30.09.2023 00:00–00:00 Uhr |
Gebühr | 1.849,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Flughafen München
|
Die vhs Karlsfeld empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm o.g. Bildungsreise
Veranstalter/Vertragspartner: Dr. Augustin Studienreisen
Anmeldeschluss: 04.08.2023
Bitte beachten: Am 15. Juni 2023 um 19:30 Uhr findet ein kostenloser Infoabend zur Reise statt. Nähere Infos gibt es hier: https://vhs.link/sx2V4r
Exotische Landschaften müssen nicht immer fern und unzugänglich sein. Großartige Natur, traumhafte Strände und pittoreske Städteperlen mit reichem kulturellen Erbe - all das und noch viel mehr erleben Sie auf dieser maßgeschneiderten Rundreise, die Sie so bei keinem anderen Veranstalter finden werden.
Tag 1: Anreise (A)
Direktflug mit Lufthansa von München nach Tivat, wo wir am späten Vormittag ankommen. Mit der deutschsprachigen Reiseleitung unternehmen wir gleich nach der Ankunft einen kurzen Rundgang durch das mondäne Städtchen Tivat, auch „Monaco des Balkans“ genannt, wo es auch eine Möglichkeit zur Mittagspause gibt. Unser zentral und in Strandnähe gelegenes Hotel Slovenska Plaza in Budva, das zu den beliebtesten Badeorten Montenegros zählt, erreichen wir nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus. Nach dem Check-In starten wir zu einem geführten Rundgang durch die sehenswerte Altstadt. Bis zum gemeinsamen Abendessen steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. – Ü: Budva.
Tag 2: Bucht von Kotor (F/A)
Die faszinierende Bucht von Kotor wird auch als südlichster Fjord Europas bezeichnet. Sie beeindruckt durch ihre traumhafte Symphonie aus schroffen Steilhängen, zu ihren Füßen kauernden Siedlungen und der azurblau glitzernden Adria. Aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit ist die Bucht eine der Top-Attraktionen Montenegros und bildet gemeinsam mit der Stadt Kotor seit 1979 ein Welterbe-Ensemble der UNESCO. Wir umfahren die Bucht entlang der großartigen Küstenstraße, um zunächst nach Herceg Novi zu gelangen. Das bezaubernde Städtchen lässt das Besucherherz mit seiner bunten Blumenpracht und der üppigen mediterranen Vegetation höher schlagen. Nach Besichtigung der terrassenförmig angelegten Altstadt mit ihren engen Gassen und einem Bummel auf der fein herausgeputzten Strandpromenade setzen wir unsere Erkundungen in einem Privatboot fort. Zunächst erreichen wir Tivat mit seinem eleganten Yachthafen Porto Montenegro, dem wir am Vortag schon einen kurzen Besuch abgestattet haben. Bevor unsere Bootstour im idyllischen Örtchen Perast endet, das mit den prunkvollen Villen an der Uferpromenade und markanten Glockenturm der Nikolauskirche ein perfektes Postkartenpanorama abgibt, legen wir noch einen Zwischenstopp bei der vorgelagerten idyllischen Kircheninsel Gospa od Skrpjela ein. Von Perast geht es mit dem Bus weiter nach Kotor. Gut geschützt im hintersten Winkel der Bucht gilt das anmutige Städtchen vor allem wegen seiner unvergleichlichen Lage und kulturhistorischen Baudenkmäler als schönster Ort des Landes. Wir erkunden die autofreie Altstadt, deren historische Bauwerke mit originalen Bauteilen rekonstruiert wurden. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Budva.
Ü: Budva.
Tag 3: Lovcen Nationalpark - Cetinje (F/A)
Nach dem Frühstück machen wir uns über die spektakuläre Kotor-Serpentinenstraße auf den Weg hinauf zum Lovcen Nationalpark. Über eine Panoramastraße mit fantastischen Ausblicken erreichen wir den Zugang zum Njegos Mausoleum (Eintritt nicht inklusive), das etwas bizarr auf der mit 1.655 Metern zweithöchsten Erhebung des Nationalparks thront, wo sich eine grandiose Aussicht auf die umliegende Gebirgslandschaft eröffnet. Nach einer leichten Wanderung im Gipfelbereich erwartet uns im Bergdorf Njegushi eine Verkostung des berühmten Njegos-Schinkens. Auf dem Weg zurück nach Budva besuchen wir noch die ehemalige Hauptstadt Cetinje, die mit ihren mondänen Bauten und Museen noch immer als Kulturhauptstadt Montenegros gilt. –Ü: Budva.
Tag 4: Von Montenegro n. Albanien (F/A)
Wir verlassen Budva nach Süden mit Unterbrechungen bei Sveti Stefan (Fotostopp) und der Ruinenstadt Stari Bar („Alt-Bar“); vor über 2.000 Jahren gegründet, zählt sie zu den kulturhistorisch wertvollsten Stätten Montenegros. Inmitten herrlicher Olivenhaine findet sich hier auch der älteste Olivenbaum Europas. Nach einem Rundgang und der Mittagspause im überwiegend albanisch bewohnten Küstenort Ulcinj, der südlichsten Stadt Montenegros, passieren wir die Grenze nach Albanien und erreichen im Laufe des Nachmittags unser am Altstadtrand von Shkodra gelegene Hotel Tradita in Shkodra. Direkt am Ufer des großen Skutarisees und dreier Flussmündungen gelegen, war Shkodra schon immer ein Treffpunkt der Kulturen. Bis zum Abendessen, das heute von traditioneller Musik umrahmt wird, besteht noch etwas Zeit für eigene Erkundungen. – Ü: Shkodra.
Tag 5: Shkodra / Rozafa / Shengjin (F/M)
Wir starten in den Tag mit einem gemeinsamen Rundgang durch das historische Stadtzentrum von Shkodra und besichtigen vom Bus aus weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt. Anschließend erkunden wir den auf einer Anhöhe gelegenen eindrucksvollen Festungskomplex Rozafa, der von den Illyrern im 4. Jahrhundert v. Chr. angelegt und im Laufe der Jahrhunderte von den Römern, Byzantinern und Venezianern stark erweitert wurde. Zur Mittagszeit erreichen wir die albanische Adriaküste. Im beliebten Badeort Shengjin besuchen wir ein albanisches Spitzenrestaurant, wo besonderer Wert auf die kreative Verarbeitung frischer heimischer Produkte gelegt wird. So gestärkt begeben wir uns danach auf eine kurze Strandwanderung zur imposanten Sanddüne Rana e Hedhun. Abgerundet wird der erlebnisreiche Tag mit einer Vorstellung der ortstypischen Kallmet-Rebe im Rahmen einer Weinprobe, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zum Hotel machen. – Ü: Shkodra.
Tag 6: Podgorica / Virpazar / Petrovac(F/A)
Nach dem Frühstück steuern wir zunächst die architektonisch bewundernswerte Bogenbrücke bei Mes an, die im 18. Jahrhundert von den Osmanen errichtet wurde und immer noch bestens erhalten ist. Östlich des Shkodra-Sees geht es dann wieder zurück nach Montenegro, wo wir in Podgorica einen Blick auf die futuristische Milleniumbrücke und die Kathedrale der Wiederauferstehung werfen, bevor wir gegen Mittag am Westufer des Sees in dem gemütlichen Ort Virpazar eintreffen. Ein kurzer Spaziergang entlang des Ufers führt uns zu herrlichen Aussichtspunkten über die einzigartige Seenlandschaft. Von dort erreichen wir nach kurzer Fahrt unser Strandhotel Monte Casa im hübschen Küstenstädt-chen Petrovac, wo der Rest des Nachmittags zur freien Verfügung steht.
Ü: Petrovac.
Tag 7: Petrovac / Skutari-See (F/A)
Nach einem kurzen geführten Rundgang durch Petrovac steht heute eine grandiose Bootsfahrt auf dem Skutari-See auf dem Programm. Zuvor lassen wir vom berühmten Pavlova Strana Aussichtspunkt ein atemberaubendes Postkartenpanorama auf uns wirken, bevor wir in Rijeka Crnojevica an Bord eines Privatboots gehen, das uns über die schönsten Abschnitte des Sees zum idyllischen Dorf Karuc bringt. Nach der Mittagspause besteht die Möglichkeit, weitere „Ecken“ der wunderbaren Landschaft bei einer kleinen Wanderung zu entdecken. Anschließend werden wir auf einem beschaulich oberhalb des Skutari-Sees gelegenen Weingut zum Abendessen erwartet, wobei auch eine Verkostung des heimischen Weines nicht fehlen darf.
Ü: Petrovac.
Tag 8: Abreise (F)
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Tivat und Rückflug nach München.
Inklusivleistungen:
• Direktflüge mit Lufthansa von München nach Tivat/Montenegro und zurück
• Flughafensteuern u. Sicherheitsgebühren (Stand 05/2023: 92,- €)
• Busrundreise im klimatisierten Reisebus gem. Programm
• 7 Übernachtungen in guten 3 bis 4-Sterne-Hotels (Landeskat.) im Doppelzimmer mit WC, Bad bzw. Dusche, WLAN
• 7x Frühstück, 5x Abendessen im Hotel; 1x Mittagessen (Tag 5), 1x Abendessen im Weingut (Tag 7)
• Transfers, Besichtigungen und Ausflüge incl. Eintrittsgeldern gem. Programm
• örtliche deutschsprachige Reiseleitung für alle Ausflüge und Besichtigungen gem. Programm (außer Tag 6 und 8); ständige Reisebegleitung durch Sigi Weber ab/bis München
• Sicherungsschein gem. § 651k BGB
Im Reisepreis nicht enthalten:
• Getränke und restliche Verpflegung außerhalb des Programms
• Reiseversicherungen, Trinkgelder
• Sämtliche nicht ausdrücklich benannten Reiseleistungen
Sonstiges:
• Einzelzimmerzuschlag: 280,- EUR
• Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
• Notwendige Änderungen des Programmablaufs vorbehalten
Reisepreis:
1.849,- EUR p.P. im DZ
Die Volkshochschule Karlsfeld empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners - damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben. Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.
Diese Veranstaltung ist nicht online buchbar! Für Anmeldeformulare und Reisebeschreibung wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Flugzeiten (Änderungen vorbehalten)
Hinflug: München ab 8.40 Uhr
Tivat an 10.20 Uhr
Rückflug: Tivat ab 11.00 Uhr
München an 12.40 Uhr
Abkürzungen: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 23.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
2. | So., 24.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
3. | Mo., 25.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
4. | Di., 26.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
5. | Mi., 27.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
6. | Do., 28.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
7. | Fr., 29.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |
8. | Sa., 30.09.2023 | 00:00–00:00 Uhr |