vhs | vhs Karlsfeld |
Kursnummer | D16272 |
Dozentin |
Sandra Schümmer
|
Datum | Montag, 13.11.2023 20:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Ort |
vhs-Seminarraum, Am Finkenschlag 2, 85757 Karlsfeld
|
Das Phänomen der Hochsensibilität ist bisher in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Dabei sind 15 bis 20% der Bevölkerung davon betroffen.
Das Gefühl „ich gehöre einfach nicht dazu“, kennt jede HSP (high sensitiv Person) und findet sich oft nicht in dieser Welt zurecht. Die starke Ausprägung der Sinne, die besondere Empathie, der Gerechtigkeitssinn und der so wichtige Nachklang bei Reizüberflutung wird in diesem Seminar besprochen.
Auch für Partnerschaft und Beruf gibt es wichtige Erkenntnisse, die Betroffene wissen sollten, denn man kann die Hochsensibilität nicht einfach abstellen. Wer seine Gabe kennt, kann diese beruflich und privat sehr gut einsetzen. Hochsensible Menschen sind nicht in der Lage, bestimmte alltägliche Reize einfach auszublenden. Die höhere Flut von Eindrücken muss verarbeitet werden. Gelingt dies nicht, kann Leidensdruck entstehen. Die Betroffenen denken oft, dass sie nicht normal sind und grenzen sich ab oder ziehen sich ganz zurück. Doch es bedarf dringend Aufklärung in der Bevölkerung, damit ein Zusammenleben verbessert werden kann.
Durch ihre besondere Gabe haben HSP überdurchschnittlich hohe Denkvorgänge, Empathie sowie emotionale Intelligenz, die vielfach ungenutzt bleiben. Wer allerdings seine Hochsensibilität kennt und mit dieser bewusst umgeht, kann sie sehr gut nutzen.
Wer mehr darüber erfahren möchte oder/und seine Sichtweise auf diesen Teil seiner Persönlichkeit verändern möchte, ist in diesem Seminar genau richtig.